Südtirol ist das nördlichste Weinbaugebiet Italiens und auch eines der kleinsten. Nur etwa 5000 Hektar stehen hier unter Reben, doppelt so viel waren es zur Jahrhundertwende. Aber die fortschreitende Verstädterung und die immer weitere Verbreitung des Obstbaus in den Tallagen haben die Weinberge bis auf das heutige Niveau dezimiert.
Der weitaus größte Teil des Landes ist gebirgig und für den Weinbau nicht geeignet, so konzentrieren sich die Weinberge auf die Hänge entlang des Etschtales, um die Stadt Bozen und entlang einiger Südhänge im Eisacktal. Aufgrund der geographischen Gegebenheiten gibt es eine Fülle von Mikroklimata, in denen je nach Lage, Boden und Sonneneinstrahlung eine Vielzahl unterschiedlichster Rebsorten ideale Bedingungen finden. Der Sortenspiegel ist deshalb extrem weit aufgefächert, mit einer Ausnahme: über 50% der Gesamtfläche sind mit einer Rebsorte bepflanzt, dem Vernatsch. Er ergibt leichte angenehme Rotweine mit einem zarten Bittermandelton. Ein guter Begleiter zur Tiroler Küche.
In warmen Lagen wird der Vernatsch aber immer öfter durch klassische französische Sorten ersetzt, z.B. durch Cabernet Sauvignon und Merlot, die hier in Südtirol in guten Jahrgängen eine Komplexität und Finesse erreichen wie nirgends sonst in Italien.
Das selbe gilt auch für den Pinot Noir, der in der Lage Mazon ausgesprochen feine Weine liefert. In höheren Weinbergen erbringen Chardonnay, Pinot Bianco und Pinot Grigio fruchtige und sortentypische Weine, strenge Ertragsbeschränkungen in besonders ausgewählten Lagen und der teilweise Ausbau in Holz lassen Weißweine entstehen, die den besten Weinen aus dem Collio in nichts nachstehen, außer vielleicht im Preis. In den höchsten und kühlsten Lagen, vor allem an den steilen Hängen des Eisacktals, gedeihen "deutsche" Sorten wie Sylvaner, Riesling und Müller Thurgau. Zwei besondere lokale Spezialitäten sind der Gewürztraminer und der Lagrein. Der Gewürztraminer hat möglicherweise seinen Ursprung im alten Weindorf Tramin, der Lagrein ist eine autochthone Sorte die im Raum Bozen angebaut wird. Lange vernachlässigt, erlebt diese Sorte gerade eine beeindruckende Renaissance. Gemessen an der Weinbaufläche ist Südtirol die vom Gambero Rosso und dem Weinführer Veronelli am häufigsten ausgezeichnete Provinz Italiens, Südtirol hat auch den bei weitem höchsten Prozentsatz an DOC klassifizierten Weinen und die höchste Exportquote. Wahrscheinlich hat es sogar den ältesten Weinbau im deutschen Sprachraum, die entsprechenden archäologischen Funde werden ins fünfte bis siebte Jahrhundert vor Christus datiert. Eine schöne Reihe von Erfolgen für ein kleines Weinbaugebiet, das früher einmal die Märkte nördlich der Alpen mit billigen Konsumweinen überschwemmte.
Feine Südtirol Weine bei Weinober bestellen
Südtiroler Wein ist unter Weinkennern in den letzten Jahren immer gefragter. Das hat viele gute Gründe. Der Anteil von der gesamten Weinproduktion Italiens beträgt bei Südtirol gerade mal 0,8 Prozent. Dem gegenüber steht jedoch die Tatsache, dass sieben Prozent aller Auszeichnungen für Spitzenweine nach Südtirol gehen. Weinober hat sich aus genau diesem bemerkenswerten Grund auf feine Südtirol Weine spezialisierte. Der online Weinhandel bietet Ihnen eine hervorragende Auswahl an Rotweinen, Roséweinen, Weißweinen und Dessertweinen aus dem sonnigen Norden Italiens. Viele der Südtiroler Weine haben Bioqualität und alle edlen Tropfen kommen aus Traditionsbetrieben, die über hervorragende Lagen und viel Erfahrung im Weinmachen verfügen. Das Südtiroler Weinbaugebiet ist mit einer Anbaufläche von 5.400 Hektar zwar klein, aber sehr facettenreich. Weinober steht mit den Erzeugern in engem Kontakt und ordert für seine Kunden nur die besten Weine zu allerbesten Preisen.
Großartige Südtiroler Weinerzeuger
Südtiroler Wein hat einen hervorragenden Ruf. Weinober führt nahezu alle großartigen Weinerzeuger Südtirols in seinem Sortiment. Zu ihnen zählen Südtiroler Traditionsbetriebe wie Nals Margreid, die Kellerei Bozen, Alois Lageder, Muri Gries, die Kellereien Tramin, Terlan, Meran, Andrian und Weingut Eisacktaler. Auch die kleinen Erzeuger, die Kennern als Geheimtipp gelten, führt Weinober in seinem Sortiment. Zu ihnen gehören etwa Baron di Pauli, das traditionsreiche Weingut Unterganzer, Obermoser, der Zirmerhof und der Glögglhof. Weinober bietet Ihnen selbstverständlich auch die ausgezeichnete autochtone Rebsorte, den Südtiroler Lagrein. Diese ganz besondere Rotwein- und Rosésorte wird fast ausschließlich in Südtirol kultiviert. Sie finden im Sortiment ausgesuchte Südtirol Weine wie den charaktervollen Lagrein scoro oder den dunklen und kräftigen Lagrein dunkel sowie Roséweine wie den Lagrein Rosato oder den Lagrein Kretzer.
Südtiroler Wein – charakterstark und vollmundig
Der Lagrein wird in Südtirol, wie alte Quellen bezeugen, seit dem Mittelalter angebaut. In einer Urkunde aus dem Jahr 1379 ist erstmals von dem "bonum Lagrinum", dem guten Lagrein, die Rede. Allerdings war bis ins 18. Jahrhundert meist von weißen Lagreinweinen die Rede. Der Lagrein ist ein bedeutender Südtiroler Wein. Der bekannte Südtiroler Bauernführer Michael Gaismair erwähnte in der Landesordnung um 1525 aber auch schon den roten Lagrein. Der Lagrein ist übrigens eine natürliche Kreuzung den italienischen Rebsorten Teroldego und Vernatsch. Die Südtiroler Lagen sind vom Etschtal bis Meran von einem besonders milden Klima geprägt. Das Weinbaugebiet Südtirol verfügt auch über eine eigene, besonders strenge DOC-Bestimmung und der Weinbau selbst lässt sich hier bis in die vorrömische Zeit zurückverfolgen. Neben dem Lagrein sind die wichtigsten, heute hier angebauten Rebsorten der Gewürztraminer und der Vernatsch.
Beste Südtirol Weine für Kenner
Südtiroler Wein ist etwas für Kenner und Genießer, die das Besondere zu schätzen wissen. Neben den Lagrein Weinen führt Weinober auch Blauburgunder, Merlot, Cabernet Sauvignon und Vernatsch. Alle Rebsorten werden auch als Riserva angeboten. Zum Sortiment gehört auch der äußerst beliebte Magdalener, der zu 90 Prozent aus Vernatsch und zu 10 Prozent aus Lagrein besteht. Zu den bei Weinober angebotenen Weißweinen gehören neben dem Gewürztraminer auch die Rebsorten Pinot Grigio, Pinot Bianco, Riesling, Sauvignon Blanc und Chardonnay. Über neue Angebote und Aktionen können Sie sich bei Weinober regelmäßig über den Newsletter informieren lassen. Über ein Abo des Newsletters können Sie sich auch Einkaufsgutscheine in einem Wert von fünf Euro sichern. Beim Partner Weinkartell finden Sie neben Südtiroler Wein auch Weine aus anderen Weinbaugebieten Italiens wie der Toskana, dem Piemont, der Lombardei, Kampanien, Sizilien, Umbrien und Apulien sowie aus Österreich und Deutschland. Erlesene Südtirol Weine bieten wir Ihnen bei Weinober in umfassender Auswahl an – entdecken Sie unser Angebot.